Was ist Halitosis?

Halitoza
Halitoza

Halitosis oder Mundgeruch ist ein Zustand, bei dem der Atem einen unangenehmen Geruch aufweist. Das ist mehr ein soziales als ein wirkliches gesundheitliches Problem.

Das Problem bei Menschen, die Mundgeruch haben, ist, dass sie es meistens nicht wahrnehmen, bis es ihnen jemand nicht sagt. Zähneputzen kann durchaus helfen, jedoch wird es den unangenehmen Geruch nicht vollständig entfernen können. Wie bemerkt man Probleme mit Mundgeruch?

– Wenn Sie bemerken, dass Ihre Gesprächspartner sich von Ihnen abwenden, während Sie reden, ist dies ein sicheres Zeichen, dass sie Mundgeruch haben.
– Stellen Sie Ihre Hand vor Ihren Mund und Nase und atmen Sie aus.
– Lecken Sie Ihren Handrücken, warten Sie eine Minute und riechen Sie die Stelle ab.
– Fragen Sie einen Freund, ob Sie Mundgeruch haben.
– Fragen Sie Ihren Zahnarzt.

Einige Nahrungsmittel, Gesundheitszustände und Angewohnheiten können auch Halitosis verursachen. Die meisten Menschen lösen das Problem Mundgeruch durch einfache und regelmäßige Zahnhygiene. Wenn der Zustand nicht vorübergeht, spricht man von chronischem Mundgeruch und man sollte sich von einem Arzt beraten lassen.

Ursachen für Halitosis/Mundgeruch
Chronische Halitosis ist meist ein gesundheitliches Problem, dass von einer größeren Menge von flüchtigen Schwefelverbindungen verursacht wird, welche einen unangenehmen Geruch verursachen.

NAHRUNG


Die Zunahme von Nahrung, die flüchtige Schwefelverbindungen enthält, wie zum Beispiel Knoblauch, Zwiebeln und einige Gewürze, ist die häufigste Ursache für vorübergehenden Mundgeruch. Nachdem derartige Nahrungsmittel verdaut wurden, gelangen die Schwefelverbindungen ins Blut, in die Lungen und verlassen den Körper durch Ausatmen, wobei ein unangenehmer Geruch zu spüren ist.

SCHLECHTE MUNDHYGIENE
Ungenügendes oder unregelmäßiges Zähneputzen kann dazu führen, dass Nahrungsmittelreste in den Zahnzwischenräumen bleiben und Mundgeruch auslösen.

SCHLECHTER ZAHNZUSTAND
Parodontose oder Geschwüre an der Zahnbasis können wegen Bakterienanhäufungen auch ein Auslöser für Mundgeruch sein.

TROCKENER MUND (XEROSTOMIE)
Der Mundspeichel hilft den Mund zu säubern und zu befeuchten. Bei trockenem Mund kommt es zur Anhäufung von abgestorbenen Zellen auf der Zunge, dem Zahnfleisch und den inneren Backen. Diese Zellen zerfallen und emittieren einen unangenehmen Geruch. Sogar bei kürzeren Perioden von trockenem Mund, wie beim Schlafen, kann der Speichelmangel zum sogenannten morgendlichen Mundgeruch führen.