RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
Dem Nutzer der Dienstleistungen der Gesellschaft Implant Centre Martinko d.o.o. (nachstehend: “betroffene Person”) werden nachstehend seine Rechte in Verbindung mit dem Schutz personenbezogener Daten, welche Implant Centre Martinko d.o.o. (nachstehend: “Verantwortlicher”) zwecks Erbringung seines Unternehmensgegenstandes verarbeitet, ausgelegt und erläutert.
EINFÜHRUNG
- Die betroffene Person übermittelt die personenbezogenen Daten zwecks Erfüllung der Vertragspflicht durch den Verantwortlichen bzw. der Erbringung des Unternehmensgegenstandes gegenüber der betroffenen Person. Sollte die betroffene Person die gesuchten, vollständigen und korrekten personenbezogenen Daten nicht zustellen, kann der Verantwortliche seine Vertragspflicht nicht erfüllen.
- Der Verantwortliche wird Behörden den Zutritt zu den personenbezogenen Daten der betroffenen Person ausschließlich zum Zwecke und im für die Erfüllung der gesetzlich vorgeschriebenen Pflichten gegenüber diesen Behörden erforderlichen Umfang ermöglichen.
- Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, auf deren Grundlage ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
- Die betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
KATEGORIEN PERSONENBEZOGENER DATEN
- Die betroffene Person wird darauf hingewiesen, dass personenbezogene Daten, die von dem Verantwortlichen verarbeitet werden und die sich auf den Gesundheitszustand einer betroffenen Person beziehen, in eine besondere Kategorie personenbezogener Daten fallen und somit einen höheren Schutz genießen.
AUSKUNFTSRECHT
- Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogenen Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf Informationen über ihre Rechte.
RECHT AUF BERICHTIGUNG UND LÖSCHUNG
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Berichtigung und Vervollständigung unrichtiger und/oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person bleiben solange im System des Verantwortlichen, bis dies für die Erbringung des Unternehmensgegenstandes des Verantwortlichen erforderlich ist.
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Die betroffene Person legt Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von der betroffenen Person bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt;
- der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt;
- die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
- Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, zu erhalten, und sie hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln. Die betroffene Person hat das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
BENACHRICHTIGUNG IM FALLE DER VERLETZUNG DES SCHUTZES PERSONENBEZOGENER DATEN
Im Falle der Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten, die voraussichtlich ein hohes Risiko für die persönlichen Rechte und Freiheiten natürlicher Personen zur Folge haben, wird der Verantwortliche die betroffene Person unverzüglich, in klarer und einfacher Sprache, von der Verletzung benachrichtigen. Die Meldung enthält zumindest folgende Informationen:
- den Namen und die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten oder einer sonstigen Anlaufstelle für weitere Informationen;
- eine Beschreibung der wahrscheinlichen Folgen der Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten;
- eine Beschreibung der von dem Verantwortlichen ergriffenen oder vorgeschlagenen Maßnahmen zur Behebung der Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten und gegebenenfalls Maßnahmen zur Abmilderung ihrer möglichen nachteiligen Auswirkungen.
ANFRAGEN ZWECKS AUSÜBUNG DER RECHTE
- Auf Antrag der betroffenen Person stellt der Verantwortliche der betroffenen Person alle Informationen in Verbindung mit den vorstehend genannten Rechten der betroffenen Person auf Schutz personenbezogener Daten, in jedem Fall aber innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags zur Verfügung. Diese Frist kann um weitere zwei Monate verlängert werden, wenn dies unter Berücksichtigung der Komplexität und der Anzahl von Anträgen erforderlich ist. Der Verantwortliche unterrichtet die betroffene Person innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags über eine Fristverlängerung, zusammen mit den Gründen für die Verzögerung.
- Wird der Verantwortliche auf den Antrag der betroffenen Person hin nicht tätig, so unterrichtet er die betroffene Person ohne Verzögerung, spätestens aber innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags über die Gründe hierfür und über die Möglichkeit, bei einer Aufsichtsbehörde (Agentur zum Schutz personenbezogener Daten) Beschwerde einzulegen.
Zum Zwecke der Beantwortung des Antrages kann der Verantwortliche von der betroffenen Person zusätzliche Informationen anfordern, die zur Bestätigung der Identität der betroffenen Person erforderlich sind.
- Die betroffene Person kann sich zwecks Ausübung ihrer Rechte an den zuständigen Datenschutzbeauftragten wenden, und zwar:
Siniša Dugorepec,+385 91 1544452,sini@health-tourism-martinko.com, Zagrebačka cesta 126, 10000 Zagreb
Fanika Krešić,fanika@implant-centre-martinko.com, Zagrebačka cesta 126, 10000 Zagreb
- Die betroffene Person kann sich zudem mit ihren Fragen und Anträgen in Verbindung mit dem Schutz der sie betreffenden personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden, per E-Mail oder auf telefonischem Wege an den Verantwortlichen wenden.